Emblem kl
a_Gemeindewappen
Aktuelles

Erste-Hilfe Auffrischung 17.02.2025

Erste_Hilfe 17.02.2025

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 21.02.2025, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Adventssingen 15.12.2024

 

Freudige Melodien in Erwartung des Herrn

Männergesangverein stimmt im Antoniusstift auf das Fest ein

Bevor die vierte Kerze den Weihnachtsglanz vollends erstrahlen lässt, waren die Sänger des Männergesangvereins Neuenkirchen (MGV) wie in jedem Jahr im Antonius-Stift.Von Newsdesk
Neuenkirchen · Dienstag, 17.12.2024

Singen im Antoniusstift 15.12.2024

Vorsitzender Gerd Schepers begrüßte die Anwesenden dort zu einer festlichen Gesangsstunde.

Nach dem Gottesdienst umstellte der Männerchor den Altar und stimmte mit „Adeste fideles“ in den klangvollen Morgen ein. Chorleiterin Daniela Stampa nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in den adventlichen Liederkranz, der die Antoniuskapelle erfüllte. Es erklangen Melodien von der Freude über die Erwartung des Herrn, vom Licht der Welt und von Hirten und Engeln. Das nahende Weihnachtsfest begreifend folgten festliche Melodien vom Stern Mariens und über das anlandende Schiff Gottes in der Welt.

Chor und Gäste stimmten sich auf die fröhliche, selige und gnadenbringende Weihnachtszeit ein. Diese nachhallende Fröhlichkeit leitete Stampa über in die Weihnachtsbäckerei des Antonius-Stiftes mit der Frage nach verbrannten Plätzchen. „Oh, ja, das ist schon passiert“ kam es wie aus einem Munde! Von dieser Heiterkeit getragen folgte das 1818 in Oberndorf an der Salzach uraufgeführte „Stille Nacht“ von Joseph Mohr. Gemeinsam sangen der Männerchor und das Publikum das Lied der Lieder, welches diesen ausklingenden Morgen mit festlichem Glanz überzog.

Schepers wünschte allen Seniorinnen und Senioren frohe Festtage und ein Wiedersehen und -hören im kommenden Jahr. Melanie Ehrhardt vom Antonius-Stift bedankte sich für die Melodien des Männerchores

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 18.12.2024, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten

Archiv